Botox/Muskelrelaxans
Mildert Mimikfalten im oberen Gesichtsbereich, an der Stirn und um die Augen

Geeignet für Menschen ab Anfang 30, die aufgrund einer ausgeprägten Mimik zu Falten an der Stirn sowie im Augenbereich neigen, konkret bei Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüßen, aber auch bei einem Erdbeerkinn und Marionettenfalten.
Botox bzw. Botulinumtoxin zur Behandlung von Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüßen
Botox ist ein Muskelrelaxans, das die Gesichtsmuskulatur entspannt und dadurch Falten vermindert. Der Wirkstoff Botulinumtoxin ist ein Medikament, das seit den 1990er-Jahren im neurologischen Bereich u. a. gegen spastisches Muskelzucken angewendet wird und für die Behandlung der Stirn, von Krähenfüßen und gegen Schwitzen zugelassen ist.
Gut zu wissen: Als verschreibungspflichtiges Medikament darf Botox nur von approbierten Ärztinnen und Ärzten verwendet werden.
Was Sie erwartet – das passiert bei einer Behandlung mit Botox
Mimikfalten wie Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüße entstehen durch die ständige Aktivität unserer Gesichtsmuskeln. Botox reduziert diese Muskelaktivität, die darüberliegende Haut entspannt sich und das Erscheinungsbild von Linien und Falten wird geglättet.
Wir setzen die Botox-Injektionen mit höchster Präzision und Feingefühl und erreichen damit Ergebnisse, die Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreichen. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten. Vorab nehmen wir uns ausreichend Zeit, um Ihre Wünsche genau zu besprechen, und legen gemeinsam fest, welche Zonen wir behandeln und wie stark dies erfolgen soll. Unser Credo ist: So viel wie nötig und so wenig wie möglich.
Ich habe Botox gegen meine tiefe Zornesfalte ausprobiert und bin begeistert. Durch die Behandlung sehe ich jetzt frischer aus und wirke nicht mehr so grimmig. Das Beste ist, dass es bisher niemandem aufgefallen ist. Mit diesem Ergebnis bin ich sehr glücklich und kann es nur weiterempfehlen.
M.B., 43
Warum Ihnen eine Botox-Behandlung guttut – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Schonend und minimal-invasiv – keine Operation, keine lange Auszeit
- Gezielte Behandlung mimischer Falten für ein natürliches Ergebnis
- Sichtbare Reduktion von Falten für ein glatteres Hautbild
- Regelmäßiges Anwenden verhindert das Entstehen tieferer Falten
- Rechtzeitige Falten-Prophylaxe verzögert den Alterungsprozess und mildert ihn ab
- Schnelle Ergebnisse, die bereits nach wenigen Tagen sichtbar sind und lange anhalten
Die 3 häufigsten Bedenken rund um eine Botox-Behandlung
„Ich habe Angst, dass mein Gesicht nach der Behandlung starr oder wie eingefroren aussieht.“
Botox-Behandlungen erfordern viel Feingefühl. Das aber dürfen Sie bei uns voraussetzen: Als erfahrene Hautärzte führen wir Injektionen mit Botulinumtoxin seit 2011 mit einem ausgeprägten Gespür für ästhetische Harmonie durch. Ganz wichtig dafür ist die realistische Beurteilung der Ausgangssituation: Zeigt ein Gesicht beispielsweise schon deutliche Altersspuren, hilft es nicht, die Stirn mit Botox zu glätten – das würde nicht zum Rest des Gesichts passen und starr aussehen. Über diese und weitere Themen sprechen wir mit Ihnen gerne ausführlich in der Erstberatung. Da nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche zu erkunden und herauszufinden, wie wir ein maximal natürliches Ergebnis erzielen.
„Besteht die Gefahr, dass beispielsweise meine Augenbrauen runterhängen, wenn ich mich mit Botox behandeln lasse?“
Nein. In der Erstberatung beurteilen und besprechen wir Ihre Ausgangssituation. Sollte bei Ihnen ein solches Risiko bestehen, weisen wir Sie darauf hin und raten Ihnen von einer Behandlung ab.
„Ich will mir kein Gift in meinen Körper spritzen lassen.“
Das können wir gut nachvollziehen. Der Name Botulinumtoxin legt nahe, dass es sich um eine giftige Substanz handelt. Tatsächlich ist Botulinumtoxin ein Medikament, das seit den 1990er-Jahren bei neurologischen Krankheiten und auch bei Migräne eingesetzt wird. Als Medikament ist es für die Faltenbehandlung der Stirn, bei Krähenfüßen und starkem Schwitzen zugelassen und darf ausschließlich von approbierten Ärzten und Ärztinnen verwendet werden.
Ihre Behandlung im Überblick
Dauer
ca. 10–20 Minuten
Regeneration
sofort
Wirkdauer
3–6 Monate
Wirkeintritt
Nach 1–2 Wochen
Häufige Fragen unserer Patienten
Welche Bereiche des Gesichts können gut mit Botox behandelt werden?
Eine Botox-Behandlung ist besonders wirksam, um Mimikfalten zu reduzieren, wie sie besonders häufig an der Stirn und im Bereich der Augen auftreten. Stirnfalten und Zornesfalten lassen sich gut mit Botox abmildern, ebenso Krähenfüße bzw. Lachfalten an den äußeren Augenrändern.
Ist Botox auch für die Behandlung der Nasolabialfalte geeignet?
Nein. Für die Nasolabialfalte ist es zielführender, mit Hyaluronsäure zu arbeiten. Hyaluron spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt aufpolsternd. So lässt sich die Nasolabialfalte auf natürliche Weise abmildern.
Wie lange hält die Wirkung einer Botox-Behandlung an?
Das hängt von Ihrem Stoffwechsel und einigen individuellen Faktoren ab, meist sind es ca. 3 bis 6 Monate.
Wie viel kostet eine Botox-Behandlung?
Je nach Problemzone ab ca. 300 Euro.
Wie schmerzhaft ist die Unterspritzung mit Botulinumtoxin?
Wir verwenden besonders feine Nadeln. Manche Patienten empfinden die Behandlung als etwas unangenehm, nicht aber als schmerzhaft. Unsere Patienten sagen immer wieder, dass sie gerne in unser fachärztlich geführtes Ästhetik-Institut kommen, weil sie die Behandlung mit Botox bei uns als besonders schmerzarm empfinden.
Was passiert, wenn ich aufhöre, Botox injizieren zu lassen?
Botox entspannt die Muskeln im behandelten Bereich und lässt Falten glatter erscheinen. Sobald die Wirkung von Botox nachlässt (nach ca. 3–6 Monaten) beginnen die Muskeln wieder normal zu arbeiten und die Falten kehren nach und nach zurück.
Welche Nebenwirkungen können bei einer Behandlung mit Botox auftreten?
An den behandelten Stellen können Schwellungen, Rötungen, blaue Flecken oder ein kurzzeitiges Brennen auftreten, die im Normalfall nach ein bis zwei Tagen abklingen.